Darkrai/Hydreigon


Geschrieben von...
Robin S.
am 12.07.2012

>> weitere Einträge von Robin
Hey Leute! In diesem kurzen Artikel möchte ich euch eines der neuen, in Japan erfolgreichen, BW-on Decks vorstellen - Darkrai/Hydreigon.

Anders als in den vielen Jahren zuvor, verfügt die westliche Welt mitlerweile über reichlich Informationen hinsichtlich Turniere in Japan, weshalb einige Decks bereits viel Hype erfahren haben. Eines dieser Decks ist Darkrai/Hydreigon, welches das erste Spring Carnival Turnier (japanische Worlds Qualifier, am ehesten mit unseren Nationals vergleichbar) gewann.

Die Strategie des Decks ist simpel aber sehr effektiv. Man greift wie gewohnt mit Darkrai an, hat aber nun Hydreigon als Unterstützung, welches jedem eigenen Pokémon freien Rückzug verleiht und den Einsatz von Max Potion ermöglicht. Dank Hydreigons Ability und der neuen Blend Energy lassen sich außerdem problemlos zahlreiche Techs in das Deck integrieren.

Um euch das Deck näher zu bringen, werde ich nun die japanische Liste etwas genauer erläutern.

Pokémon - 15
3 Sableye
3 Darkrai EX
3 Hydreigon (Dragons Exalted)
1 Zweilous (Dragons Exalted)
1 Deino (Dragons Exalted)
2 Deino (NV)
1 Shaymin EX
1 Sigilyph (Dragons Exalted)

Trainer's - 33
4 Prof. Juniper
4 N
3 Bianca
4 Pokémon Catcher
3 Max Potion
3 Dark Patch
3 Rare Candy
3 Ultra Ball
2 Level Ball
2 Random Receiver
2 Eviolite

Energy - 12
8 Darkness Energy (Basic)
4 Blend Energy GRPD


Pokémon

Sableye

Sableye ist der Starter des Decks und wird demnach auch hauptsächlich am Anfang des Spiel gebraucht. Anstatt in dieser Phase einfach ohne Aktion seinen Spielzug zu beenden, kann man mit Sableye zwei Trainer zurück auf die Hand holen. Dies ist angesicht dessen, dass sich Junk Arm nicht mehr im Format befindet, natürlich besonders wertvoll. Oftmals wird man mit Sableye "nur" Bälle, Receiver und Patches zurück holen, aber auch die als etwas wichtiger angesehenen Catcher und Max Potion können durchaus schnell im Ablagestapel landen, z.B. durch Juniper oder Ultra Ball. Sableye macht somit den Einsatz solcher discardlastigen Karten weniger riskant. Obwohl es nicht so scheint, kann Sableye auch im weiteren Verlauf des Spiels sehr nützlich sein. Es stellt zwar für den Gegner einen leichten Preis dar, doch das Wiederverwerten von wichtigen Ressorcen, wie den eben erwähnten Max Potion und Catcher, kann diesen einen Preis durchaus wert sein.
Die Liste enthällt drei Sableye, warscheinlich mit dem Ziel, möglichst oft damit zu starten, da das Deck aber extrem wenig Platz hat, kann man auch überlegen weniger zu spielen.

Darkrai EX

Der Mainhitter des Decks, und wie wir aus der vergangenen Saison wissen, ein ziemlich guter. Für drei Energien, was dank Dark Patch oft schon im zweiten Zug machbar ist, fügt es dem gegnerischen aktiven Pokémon 90 Schaden und einem Bank Pokémon 30 Schaden zu. Es 2HKOt somit alle Pokémon EX und OHKOt viele Support- oder Basic-Pokémon (z.B. Eelektrik), während es mit dem Snipe Schaden weitere KOs vorbeireitet oder sogar ein zweites Pokémon im selben Zug besiegt. Mit dem neuen Set erhält es nun den perfekten Partner.

Hydreigon
Bild nicht verfügbar
Hydreigon scheint wie gemacht für Darkrai. Seine Ability "Dark Trance" erlaubt Darkness Energien beliebig zwischen den eigenen Pokémon umher zu bewegen, was dem Deck in Kombination mit Darkrais Ability unendlich Flexibilität verleiht. Somit kann man beliebig zwischen den eigenen Hittern wechseln und währenddessen mit Max Potion Schaden heilen. Anders als andere Support Pokémon verfügt Hydreigon sogar über einen guten Angriff, der störende Pokémon wie Rayquaza EX oder Terrakion OHKOt. Angesichts der Kostspieligkeit des Angriffs sollte man ihn allerdings nicht allzu oft verwenden, auch wenn man auf anderem Wege eigentlich keine Energien verlieren sollte.

Zweilous

Zweilous wird eigentlich nur zum Entwickeln benutzt, trotzdem fällt sein enorm starker Angriff, der zwei Energien aus dem Ablagestapel zurückholt, natürlich ins Auge. Leider wird dieses Pokémon nach dem Angriff nur selten eine Runde überstehen, weshalb man normalerweise nicht mit ihm angreifen sollte. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, kann man aber dennoch versuchen evtl mit Catcher eine Runde zu stallen und mit Zweilous Energien zurückholen.

Deino (Dragon)

Obwohl dieses Deino von den Angriffen her klar das beste ist, enthällt die Liste nur eines. Grund dafür dürfte seine Schwäche sein, die es extrem anfällig gegenüber schnellen KOs von Rayquaza (nicht EX) macht. Da es so aussieht, als würde Rayquaza nicht in Dragons Exalted enthalten sein, sollte es kein Problem sein, mehr davon zu spielen.

Deino (Darkness)

Wie schon erwähnt, wurde dieses Deino wohl hauptsächlich zum Schutz vor Rayquaza gespielt. Außerdem ist es kompatibel mit Dark Patch, wobei das allein meiner Meinung nach seinen Einsatz nicht rechtfertigen würde. Ich persönlich würde maximal eines dieser Deino spielen.
Edit: Da Rayquaza nun doch erschienen ist, sollte man diesem Deino wieder etwas mehr Beachtung schenken. Wobei man angesichts von Rayquazas Preis zumindest auf den BRs halbwegs sicher vor ihm sein sollte.

Shaymin EX

Shaymin ist ein Tech, der zusammen mit einem N das komplette Spiel wenden kann. Außerdem dient es dank seinem Pflanzen-Typ als guter Terrakion Counter, welches diesem Deck große Probleme bereiten kann. Den einen Platz im Deck ist es meiner Meinung nach locker wert.

Sigilyph

Sigilyph Ability, welche es vor jeglichen Angriffen von Pokémon EX schützt, macht es zu einer wertvollen Karte gegen sehr EX-lastige Decks. Vor allem wenn der Gegner schon sie meisten seiner Catcher verbraucht hat, kann ihn Sigilyph in enorme Schwierigkeiten bringen. Besonders gut ist es natürlich gegen Mewtwo EX, welches man sehr leicht OHKOen kann. Im Gegensatz zum üblichen Mewtwo-Counter, nämlich Mewtwo selbst, wird Sigilyph aber nicht einfach wieder für zwei Preise zurück KOt.


Trainer

Juniper, N, Bianca & Random Receiver

Diese Supporter sorgen für den benötigten Kartennachschub. Juniper und N sollten dringend vier mal gespielt werden, Bianca dagegen lässt sich eigentlich auch mit Cheren und/oder weiteren Random Receivern austauschen. Juniper ist, wenn es nur um das Ziehen von Karten geht, einfach die beste Option und verleiht dem Deck Speed. Falls man wichtige Ressourcen ablegen muss, kann man sich diese einfach mit Sableye zurückholen. N ist die einzige Draw Karte des Formats, die die Hand zurück ins Deck mischt, außerdem kann er den Gegner im Endgame entscheidend stören.
Random Receiver sollen die Konstanz des Decks weiter erhöhen und sind mit Sableye recyclebar, was eine zusätzliche Absicherung vor toten Händen ist.

Ultra & Level Ball

Wie es mittlerweile bereits so gut wie jedes Deck tut, vertraut auch Hydreigon auf eine Ball-Engine. Ultra Ball kann jedes Pokémon des Decks raussuchen und dabei Energien für Dark Patch ablegen, Level Ball sucht ohne weitere Kosten Sableyes und Deinos. Beide sollten im Deck vertreten sein, die jeweilige Anzahl lässt sich aber durchaus variieren.

Rare Candy

Im BW-on endlich wieder eine wichtige Karte. Rare Candy ermöglicht es, schnell Hydreigon ins Spiel zu kriegen und ist somit unentbehrlich. Während vier Candys konstanter wären, genügen normalerweise auch drei, sodass man den Platz für wichtigerere Karten verwenden kann.

Pokémon Catcher

Der beste Trainer des Formats und in praktisch jedem Deck vier mal Pflicht, dieses hier stellt keine Ausnahme dar. Man braucht einfach vier, um mit Darkrai möglichst schnell viele KOs zu erzielen.

Max Potion

Max Potions Synergie mit Hydreigon ist nicht zu übersehen und kann den Gegner zum Verzweifeln bringen. Drei erfolgreiche Potions sollten aber genügen um das Spiel zu entscheiden, notfalls hat man auch noch Sableye und das Deck hat prinzipiell sehr wenig Platz. Aus diesen Gründen ist es nicht nötig mehr als drei Stück dieser Karte zu spielen.

Dark Patch

Diese Karte ist eines der Dinge, die Hydreigon von anderen Energy Switchern (Klikdiklak) abhebt - sie verleiht ihm Energy Acceleration. Dank Dark Patch kann Darkrai oftmals schon T2 angreifen und in manchen Spielen auch ganz ohne Hydreigon auskommen. Da man, sobald Hydreigon erstmal das Spiel betritt, eigentlich keine Energien mehr verlieren sollte und die Karte am Anfang des Spiels gerne Ziel von Sableyes Junk Hunt wird, braucht man nicht wirklich mehr als drei.

Eviolite

Wenn man Basics als Mainhitter spielt, ist Eviolite immer eine gute Option. Besonders hilfreich ist dieser gegen sowas wie andere Darkrai (2HKO wird zum 3HKO), Rayquaza EX (benötigt nun insgesamt 5 Energien - 4 Lightning und 1 Fire - für einen OHKO) und Terrakion (OHKOt nicht ohne Pluspower/Tool Scrapper).


Energien

Darkness Energy

Diese Energien werden nunmal zum Angreifen benötigt. Acht Basis Energien könnten etwas knapp sein, für mehr ist allerdings kein Platz. Special Darkness Energien werden übrigens natürlich nicht gespielt, da sie nicht im BW-on Format erhalten ist.

Blend Energy

Blend Energien lassen sich ebenfalls beliebig herumbewegen, ermöglichen Hydreigon und Techs wie Shaymin EX aber das Angreifen. Nebeneffekt ist, dass man sie nicht mit Dark Patch zurückholen kann und sie von gegnrischen Garchomps abgelegt wird. Eigentlich sollte man trotzdem vier Stück spielen, in Versionen ohne Shaymin und Co. kann man aber durchaus auf drei runtergehen.



Zum Schluss will ich noch ein paar weitere Karten anführen, die nicht in der obigen Liste enthalten sind, aber trotzdem Optionen für das Deck darstellen:

Mewtwo EX

Wie stark die Combo aus Shaymin UL und Mewtwo im letzten Format war sollte wohl den meisten klar sein. Sie ermöglicht es, jedes beliebige Pokémon, ohne Ausnahme, zu OHKOen! Wenn man genügend Energien im Spiel hat, kann Hydreigon nun Shaymins Rolle übernehmen. Wenn der Gegner auf das Surprise Mewtwo keine passende Antwort hat, z.B. nach einem N, ist das Spiel schon fast gelaufen.
Meiner Meinung nach ist Mewtwo neben Shaymin EX der beste Tech für dieses Deck.

Registeel EX

Registeel kann mit seinem ersten Angriff gegen manche Decks viel Druck ausüben (v.a. gegen Decks mit schwachen Basics wie Eelektrik oder Garchomp) oder KOs für Darkrai vorbeiten. Ob dies einen Platz im Deck rechtfertigt muss man selbst entscheiden, jedenfalls ist es eine ernstzunehmende Option.

Hydreigon (NV)

Dieses Hydreigon kann mit seinem Angriff KOs vorbereiten oder nach einem Darkrai aufräumen, zudem gibt es dem Gegner nur einen Preis, obwohl er oft zwei Angriffe für den KO benötigen wird. Leider nimmt man sich mit ihm die Option auf ein weiteres Dark Trance Hydreigon, und dieses im Spiel zu halten sollte oberste Priorität haben.

Giratina EX

Giratina EX war in einer veröffentlichten japanischen Liste enthalten, meiner Meinung nach ist es aber keine allzu gute Option. Zwar kann es für 3 Energien 90 Schaden zufügen und damit Pokémon wie Rayquaza EX oder gegnerische Hydreigon OHKOen, dank seiner Drachen-Schwäche wird es aber ebenso einfach zurück KOt.

Reshiram EX

Ausgerüstet mit einem Eviolite kann Reshiram EX zu einer echten Waffe im Mirror sowie gegen Garchomp/Altaria werden. Für vier Energien, wovon allerdings zwei Blend Energys sein müssen, richtet es 150 Schaden an und OHKOt so die neuen Drachen-Pokémon. Wenn ein Metagame aus hauptsächlich diesen beiden Deck besteht, sollte man zumindest darüber nachdenken, Reshiram EX zu spielen.

Super Rod

In den meisten Decks ist Super Rod als 1-of gesetzt, der Spieler dieser Liste entscheid sich aber gegen sie. Eine riskante Entscheidung, die aber durchaus nachvollziehbar ist. Wie bereits öfters erwähnt, das Deck hat extrem wenig Platz und normalerweise wird Super Rod nicht unbedingt benötigt werden, also kann man wohl auf sie verzichten.


Auf Matchup-Analysen und ähnliches verzichte ich an dieser Stelle, da ich das Deck noch zu wenig getestet habe, um diese genau wiederzugeben.

Damit hat dieser Artikel sein Ende gefunden, ich hoffe mal hiermit wenigstens ein bisschen geholfen zu haben. :) Kommentare, Fragen und Feedback sind natürlich sehr erwünscht, weitere Einträge meinerseits zu anderen BW-on Decks werden bestimmt folgen!

comments powered by Disqus