Das kleine Pokémon-Lexikon
Das Pokémon TCG ist voller Abkürzungen und Fachbegriffe, welche für Anfänger schnell sehr verwirrend sein können. Diese Sammlung verschiedener solcher Begriffe soll dabei helfen sie zu verstehen und somit den Einstieg ins Spiel erleichtern.
Game play
Begriff |
Erläuterung |
OHKO |
One Hit KO, ein Pokémon mit nur einem Angriff besiegen |
2HKO |
Two Hit KO, ein Pokémon mit nur zwei Angriffen besiegen |
T1, T2, usw. |
Turn 1 usw.: erster, zweiter... Zug des jeweiligen Spielers |
Donk |
Sieg im ersten oder zweiten Zug, indem man das einzige Pokémon des Gegners ausknockt |
Mulligan |
kein Basis Pokémon auf der Starthand haben, sodass der Gegner eine Extrakarte ziehen darf |
Millen |
Karten vom Deck des Gegners ablegen (z.B. mit Durant). |
Spreaden |
mit einem Angriff auf mehrere Pokémon des Gegners gleichzeitig Schaden verteilen |
Snipen |
Pokémon auf der gegnerischen Bank angreifen |
Stallen |
der Versuch, den Gegner eine oder mehrere Runden am Angreifen zu hindern, z.B. durch das Vorziehen von Pokémon mit vielen Rückzugskosten |
Topdecken |
genau die richtige Karten am Anfang des Zuges "von oben" ziehen |
Whiffen |
eine dringend benötigte Karte nicht ziehen, meist nach einem Supporter (wird normalerweise benutzt, wenn die Warscheinlichkeit, die Karte zu ziehen, hoch war) |
Lock |
1) den Gegner daran hindern bestimmte Karten auszuspielen (Trainer Lock z.B.) 2) eine, durch eine Kartenkombination geschaffene, scheinbar ausweglose, Situation |
GG |
Good Game = Gutes Spiel |
Deckbau
Begriff |
Erläuterung |
Mainhitter |
Hauptangreifer des Decks, deshalb auch in großer Anzahl gespielt. |
Sidehitter |
Nebenangreifer des Decks, der dazu dient den Mainhitter zu ergänzen. |
Tech |
Eine Karte, die einem gegen bestimmte Decks einen Vorteil verschaffen soll und oft überraschend ist. |
Staple |
Eine Karte, die in fast jedem Deck gespielt wird (z.B. Prof. Esche). |
Netdecken |
Eine Deckliste aus dem Internet kopieren und damit spielen. |
Damage Output |
Das Ausmaß des Schadens, den ein Pokémon zufügt. |
Modified |
Das Format, in dem offiziele Turniere gespielt werden. Es besteht normalerweise aus den 7-11 neuesten Serien, ältere Karten dürfen nicht genutzt werden. |
Rotation |
Jedes Jahr im September werden normalerweise etwa 4 Serien aus dem Modified-Format entfernt. Dadurch erleichtert man den Einstieg ins Spiel (Anfänger müssen sich keine nicht mehr gedruckten Karten anschaffen) und sorgt für ein abwechslungsreiches Metagame. |
Unlimited |
In diesem Format sind alle erschienenen Serien erlaubt, aufgrund von zahlreichen überstarken Combos wird es aber fast nie gespielt. |
Metagame |
die aktuell meistgespielten Decks (siehe hier) |
BDIF |
Best Deck in Format: Das scheinbar beste Deck eines Formats |
Rogue Deck |
Ein zuvor unbekanntes und überraschendes Deck, welches meist gebaut ist, um das Metagame zu countern. Es kann sich aber auch einfach um ein gutes, aber zuvor übersehenes, Deck handeln. |
Tier |
Die in einem Format gespielten Decks werden gerne in sog. Tiers eingeordnet. Die klar beliebtesten Decks wären demnach "Tier 1", die etwas weniger gespielten "Tier 2" etc. |
Organized Play
Begriff/Abbk. |
Erläuterung |
CP |
Championship Points: Punkte, die man für gutes Abschneiden auf Turnieren erhällt. Sie werden benötigt um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. |
PP |
Play Points: Punkte, die man für die Teilnahme an Turnieren erhällt. Ihr Verwendungszweck ist noch unbekannt. |
Premier-Rating |
Spieler gewinnen bzw verlieren nach jedem Turnierspiel Punkte ihres ELO-Ratings. |
Swiss |
Das System in dem die Vorrunden von offizielen Turnieren gespielt werden. Es lost Spieler mit gleichen/ähnlichen Ergebnissen gegeneinander und verhindert vorzeitiges Ausscheiden. |
Tie-Breaker |
Wenn zwei Spieler nach der Vorrunde das gleiche Ergebniss haben, entscheiden die Ergebnisse der Gegner (Opp Win %) beider Spieler, wer besser platziert ist. |
Top Cut |
Nach der Vorrunde spielen die dort Bestplatzierten in KO-Runden, dem Top Cut, um den Sieg. |
Timeout |
Auf Turnieren haben Spiele immer ein Zeitlimit. Wenn dieses überschritten wird, gewinnt der Spieler, der zu diesem Zeitpunkt mehr Preise gezogen hat. |
DQ |
Disqualifikation |
TO |
Tournament Organizer = Der Veranstalter eines Turniers |
BRs |
Battle Roads, die kleinsten und unbedeutendsten Turniere |
CCs |
City Championships, größere Turnierserie, für die WM Quali sehr relevant |
Regionals |
Regional Championships, wichtigste Turniere hinter den Nationalen Meisterschaften |
Nats |
National Championship, in unserem Fall die Deutsche Meisterschafft |
Worlds |
Weltmeisterschafft, DAS Turnier des Jahres, findet immer in Nordamerika statt (meistens San Diego oder Hawaii) |
LCQ/Grinder |
Last Chance Qualifier: Einen Tag vor der WM stattfindendes Turnier, in dem die letzten WM-Startplätze ausgespielt werden. |
ECC |
European Challenge Cup: Ein jährlich in Arnheim stattfindendes Turnier; mit über 300 Teilnehmern das größte Turnier Europas |
PR |
Pre-Release: Turnier, auf dem schon vor Erscheinen eines neuen Sets mit diesem gespielt wird. Jeder Teilnehmer erhällt für etwa 20€ sechs Booster Packs aus denen er ein 40 Karten-Deck bauen muss. |
Abkürzungen für Karten/Angriffe
Abbk. |
englischer Name |
deutscher Name |
CS |
Computer Search |
Computersuche |
RR |
Random Receiver |
Zufälliger Empfänger |
DCE |
Double Colorless Energy |
Doppelte Farblos Energie |
SAB |
Skyarrow Bridge |
Himmelspfeilbrücke |
PP |
PlusPower |
PlusPower |
SSU |
Super Scoop Up |
Super-Anziehungskraft |
NRG |
Energy |
Energie |
CFF |
Call for Family |
Familienruf (ein oft vorkommender Angriff, der Basis-Pokémon aus dem Deck sucht) |
Setkürzel
Abbk. |
englischer Name |
deutscher Name |
Sym. |
PS |
Plasma Storm |
noch nicht erschienen |
 |
BC |
Boundaries Crossed |
Überschrittene Schwellen |
 |
DR |
Dragons Exalted |
Hoheit der Drachen |
 |
DE |
Dark Explorers |
Erforscher der Finsternis |
 |
ND |
Next Destinies |
Kommende Schicksale |
 |
NV |
Noble Victories |
Königliche Siege |
 |
EP |
Emerging Powers |
Aufstreben der Mächtigen |
 |
BW |
Black & White |
Schwarz & Weiss |
 |